Bad Sooden-Allendorf. Wenn der Applaus tatsächlich des Künstlers Brot ist, dann werden diese Musiker noch lange Zeit etwas zu essen haben: Mit Beifall geradezu überschüttet wurde die Thüringen Philharmonie Gotha am Samstag beim Neujahrskonzert im Kultur- und Kongresszentrum in Sooden. Knapp 600 Zuhörer feierten das 50-köpfige Orchester mit stehenden Ovationen und erzwangen so eine Zugabe nach der anderen.
Presse
HNA (Werra-Meißner-Kreis) Montag, 16. Januar 2017 |
Braunschweiger Zeitung Montag, 9. Januar 2017 Helmstedt. Das ausverkaufte Neujahrskonzert des Kulturvereins Helmstedt mit der Thüringen Philharmonie Gotha überzeugte am Samstagabend auf ganzer Linie mit Elan und Präzision. Es gab ein attraktives Programm mit anspruchsvollen Kompositionen, dargeboten von virtuos aufspielenden Musikern. Gesanglich bereicherte Sopranistin Antonia Bourvé die Darbietungen. Nicht zu vergessen sei ein herausragender Russell Harris am Taktstock, der mit Charme und Esprit in typisch britischer Manier durch den Abend führte. [...] Was braucht es mehr, um schwungvoll in das neue Jahr zu starten? |
Salzgitter-Zeitung Dienstag, 1. November 2016 Lebenstedt. „Bravo!“ Das Publikum klatscht rhythmisch, und immer wieder erkling „Bravo“. 300 Zuschauer in der Aula des Gymnasiums am Fredenberg sind begeistert. |
Thüringer Allgemeine, Gotha Samstag, 15. Oktober 2016 Gotha. Edvard Griegs einziges vollendetes Klavierkonzert, das in a-Moll op. 16, eines der beliebtesten und glanzvollsten seiner Gattung, stand am Donnerstag im Mittelpunkt des 2. A-Anrechtskonzerts der Thüringen-Philharmonie Gotha im Kulturhaus. Solistin war die Südkoreanerin Soyeon Kang; die Leitung hatte der ständige Gastdirigent Stefanos Tsialis. |
RZ Rhein-Lahn-Kreis, Bad Ems Donnerstag, 6. Oktober 2016 Bad Ems. In Zusammenarbeit mit dem Festival „Gegen den Strom“ präsentierte Opera Classica Europa im Kurtheater in Bad Ems die Mozart-Oper „Don Giovanni“. […] |
OTZ, online Samstag, 3. September 2016 Gotha. Mit einem erweckenden Crescendo begann das erste Sinfoniekonzert im 365. Jahr der Thüringen-Philharmonie Gotha am Donnerstagabend in der Stadthalle: Ein dramatisch anschwellender Streicherklang eröffnet die "Freischütz"-Ouvertüre von Carl Maria von Weber. Unter der Leitung ihres Chefdirigenten, Michel Tilkin, gingen damit die Musiker kämpferisch-optimistisch einer künstlerischen Zukunft entgegen, die noch immer durch die Starrköpfigkeit kulturtauber Volksvertreter im Nachbarkreis gefährdet ist. |
