Mit Solistinnen und Solisten der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Dirigent und Moderation
Markus Huber
Allzu häufig geht im Stress der Weihnachtsvorbereitungen der besinnliche Charakter der Adventszeit, der Zeit der Einkehr und inneren Vorbereitung für den Glanz des kommenden Festes, verloren. Mit stillen und sanften Klängen möchte die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach mit ihren Weihnachtskonzerten am 19.12. um 20 Uhr im Kulturhaus Gotha und am 20.12. um 19.30 Uhr im Landestheater Eisenach das Publikum dazu einladen, innezuhalten und sich dem eigentlichen Geist der Adventszeit zu öffnen. Dafür sorgen die bekannten und volkstümlichen Klänge aus Humperdincks musikalischem Märchen „Hänsel und Gretel“ ebenso wie der berühmte Kanon von Pachelbel und das Stück „Weihnachten“ von Reger, das dieser ursprünglich für die Orgel komponierte. In der zweiten Programmhälfte setzen der „Blumenwalzer“ aus Tschaikowskys „Nussknacker“ und der „Hexenritt“ aus „Hänsel und Gretel“ schwungvollere Akzente.
Philharmonisch wird das Weihnachtskonzert aber insbesondere dadurch, dass das Publikum mehrere Orchestermitglieder als Solistinnen und Solisten erleben wird, die mit Werken von Donizetti, Françaix und Wieniawski dem Programm festlichen Glanz verleihen. Chefdirigent Huber führt durch das Programm. Dabei wird es sicherlich nicht nur besinnlich, sondern auch kurzweilig zugehen.
Karten und Informationen unter www.thphil.de oder in der Gothaer Tourist-Information bzw. Tourist-Info und Theaterkasse Eisenach.
Wiederholung als Sonderkonzert
am Fr, 20. Dezember 2019, 19.30 Uhr | Landestheater Eisenach
Kartenvorverkauf
Tourist-Information Gotha/Gothaer Land, Hauptmarkt 33 | 99867 Gotha
Telefon: (0 36 21) 510 450
Diverse VVK-Stellen des Ticketshop Thüringen in ganz Thüringen:
www.ticketshop-thueringen.de/vorverkaufsstellen
Hotline: 03 61/227 5 227
Online: www.ticketshop-thueringen.de
Eintrittspreise
Normalpreis: ab 20 €
ermäßigt 1): ab 16 €
ermäßigt 2): 10 €
1) gilt für Rentner und Schwerbehinderte (bei Merkzeichen B im Ausweis), Begleitpersonen sind frei
2) Erwerbslose, Sozialhilfeempfänger, Studenten, Auszubildende und Bundesfreiwilligendienstler mit gültigem Ausweis
Schüler zahlen für Konzertkarten der Reihen A und B nur 5,00 € auf allen Plätzen.