
THÜRINGEN PHILHARMONIE TRIFFT… MAYBEBOP – Stimmen des Volkes – Lasst uns gemeinsam singen
DIRIGENT | Markus Huber
SOLISTEN | Band MAYBEBOP
„Vier Mikrofone. Vier Sänger. Sonst nichts.“ – Das ist der Slogan der A-cappella-Band MAYBEBOP. Doch weit gefehlt: In diesem Sinfoniekonzert trifft MAYBEBOP auf die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach! So beginnt eine musikalische Reise, die die Grenzen des Gewohnten sprengt. Die Stimmen von MAYBEBOP – präzise, pointiert, virtuos – treten in einen faszinierenden Dialog mit den sinfonischen Klängen der Thüringen Philharmonie. Humor, Satire und tiefgründige Reflexion verschmelzen mit der ausdrucksstarken Kraft des Orchesters und eröffnen dadurch völlig neue Klangräume. Die Thüringen Philharmonie begleitet, kontrastiert und erweitert, während die Sänger von MAYBEBOP mit Intuition und Präzision die Melodien formen, Emotionen transportieren und mit überraschenden Arrangements sowie Improvisationen das Publikum in Staunen versetzen. Neue Songs treffen auf gefeierte Klassiker, Spontaneität auf orchestrale Struktur und Interaktion auf harmonische Ausgewogenheit.
Die Bühne wird zu einem lebendigen Raum, in dem sich musikalische Experimente, Pointen und orchestrale Höhepunkte gegenseitig beflügeln. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht – getreu dem Motto: „Stimmen des Volkes – lasst uns gemeinsam singen!“ Gemeinsam entsteht ein einzigartiges Konzerterlebnis, das klassische und moderne Musik zu einem mitreißenden Ganzen vereint. MAYBEBOP ist intellektuell agil und politisch unmissverständlich. Die Band steht für Toleranz und Offenheit; ihre Texte sind eine klare Absage an jegliche Form des Populismus. Ihr erklärtes Anliegen ist es, das Soziale und Gute nicht nur zu besingen, sondern aktiv zu befeuern. Dabei ist ihr Idealismus angenehm bodenständig und fest in der Realität verankert – eine Haltung, die im Zusammenspiel mit der orchestralen Vielfalt der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach besonders kraftvoll zum Ausdruck kommt.
Diese Konzerte finden im Rahmen der „Achava Festspiele Thüringen“ statt.

– Änderungen vorbehalten. –

