
BEETHOVENS „PASTORALE“ – Wenn Musik zur Landschaft wird – Jugendkonzert
DIRIGENT | N.N.
MODERATION | Kerstin Klaholz
Ludwig van Beethoven war kein Komponist, der sich mit dem bloßen Aneinanderreihen von Noten zufriedengab. Für ihn war Musik eine universelle Sprache – eine Sprache der Natur, der Gefühle, ja des Lebens selbst. Seine 6. Sinfonie, die berühmte „Pastorale“, ist dafür vielleicht das eindrucksvollste Beispiel: ein klingender Spaziergang durch Wiesen und Wälder, bei dem jedes Motiv und nahezu jeder Klang der Natur hörbar wird. Doch es war keineswegs Beethovens Ansinnen Natur nur „nachzumalen“ – auf das Titelblatt seiner Sinfonie schrieb er: „Mehr Ausdruck der Empfindung als Malerei.“ Es ging ihm somit nicht um das Abbilden von Vogelrufen oder plätschernden Bächen, sondern um das Erleben – um das Gefühl, das entsteht, wenn man mitten in der Natur steht, den Wind auf der Haut spürt und den Klängen der Erde lauscht. Genau dieses Erlebnis holen wir in unser Jugendkonzert. Gemeinsam mit Moderatorin Kerstin Klaholz begeben wir uns auf eine musikalische Reise und hören ganz genau hin: Hier rauscht der Bach, dort tanzen die Dorfbewohner, ein Gewitter berstet mit dramatischer Wucht durch den Konzertsaal, bevor der Sonnenstrahl der Versöhnung alles wieder in goldenes Licht taucht.
Freut euch auf einen musikalischen Spaziergang durch Hain und Flur und entdeckt Beethovens einzigartige „Natur-Sinfonie“!
LUDWIG VAN BEETHOVEN | Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68
Anmeldung unter tonan@thphil.de.
-Änderungen vorbehalten.-