Festliches Neujahrskonzert

2022-12-11T16:38:43+01:00

Mit Musik ins neue Jahr! Unser abwechslungsreiches Festkonzertprogramm wird Sie fröhlich, heiter und beschwingt auf das neue Jahr 2023 einstimmen. Wir freuen uns, Ihnen mit Andreji Gorbatschow einen internationalen Star | mehr erfahren

Festliches Neujahrskonzert2022-12-11T16:38:43+01:00

Philharmonische Weihnacht

2022-11-24T16:37:56+01:00

Ein festliches Weihnachtskonzert mit Überraschungsprogramm und Solo-Auftritten von Musikerinnen und Musiker aus den eigenen Reihen der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach. Das Weihnachtskonzert der Thüringen Philharmonie stellt im Dezember einen wahren Klassiker | mehr erfahren

Philharmonische Weihnacht2022-11-24T16:37:56+01:00

Versenkung und Ekstase

2023-05-10T09:50:11+02:00

  Einen wahren Höhepunkt der „Liszt Biennale“ 2023 bildet das große Sinfoniekonzert „Versenkung und Ekstase“ der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach: Das Faszinosum und Mysterium Franz Liszt manifestiert sich in seiner kompositorischen | mehr erfahren

Versenkung und Ekstase2023-05-10T09:50:11+02:00

Geheimnisse des Meeres

2023-06-19T11:05:05+02:00

Wer aus dem Meer Töne schöpfen möchte, kann sich in den Weiten der Ozeane leicht verlieren. So werden Sehnsüchte geweckt, die nie oder nur selten gestillt werden. Hier gibt es | mehr erfahren

Geheimnisse des Meeres2023-06-19T11:05:05+02:00

Entstehung des Lebens

2023-04-04T16:23:32+02:00

Überall in der Natur finden wir Energie in den unterschiedlichsten Erscheinungsformen: Energie, die uns bewegt und beeinflusst; Energie in Form der übermächtigen Naturelemente Feuer, Wasser, Luft und Erde – Energien | mehr erfahren

Entstehung des Lebens2023-04-04T16:23:32+02:00

Fernes Licht

2023-03-22T10:14:46+01:00

In Zeiten von politischen Umbrüchen, Diktaturen und Zensuren herrschen gesellschaftliche Ungewissheit, Intransparenz und kulturelle Dunkelheit. Umso wichtiger war und ist von jeher die künstlerisch kritische Auseinandersetzung und schöpferische Abrechnung mit | mehr erfahren

Fernes Licht2023-03-22T10:14:46+01:00

Im Dialog mit Mozart

2022-12-20T13:38:23+01:00

Der österreichische Komponist Wolfgang Amadeus Mozart gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der „Wiener Klassik“. Als musikalisches Genie umfasst sein künstlerisches Erbe insgesamt 24 Bühnenwerke, 17 Messen und über 50 | mehr erfahren

Im Dialog mit Mozart2022-12-20T13:38:23+01:00

Im Klangrausch der Liebe

2022-11-03T13:41:22+01:00

Das Motiv der „Liebe“ zählt in sämtlichen Epochen der Kulturgeschichte zu den zentralen Topoi der kunstästhetischen Poesie und Philosophie – so ist sie auch in ihrer musikalischen Ausgestaltung unerschöpflich. Besonders | mehr erfahren

Im Klangrausch der Liebe2022-11-03T13:41:22+01:00

Harmonien der Welt

2022-10-19T12:09:34+02:00

Der Komponist Paul Hindemith hinterließ der Nachwelt mit seiner Symphonie „Die Harmonie der Welt“ ein musikphilosophisches Monumentalstück, das als ein sog. „Bekenntniswerk“ in die jüngere, moderne Musikgeschichte einging. Sie entstand 1951 und | mehr erfahren

Harmonien der Welt2022-10-19T12:09:34+02:00
Nach oben