Samstag
25.06.
19:30 Uhr Besondere Orte, Ekhoftheater
Barock imPuls, Philharmonie Spezial, Philharmonische Sommerkonzerte an besonderen Orten
"Von Sonne und Schatten" - Ein halbszenisches Konzert im historisch informierten Aufführungsstil im Ekhoftheater Gotha
Solovioline und Leitung: Midori Seiler
Countertenor: Terry Wey
Inszenierung / Barocke Gestik: Sigrid T‘Hooft
Mit dem Barockorchester der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
PROGRAMM
Georg Muffat: Sonata Nr. 5 G-Dur für Streicher und Basso Continuo, aus „Armonico Tributo“
Antonio Vivaldi: Concerto RV 522 für zwei Violinen, Streicher und Basso Continuo a-Moll
Georg Friedrich Händel: Concerto Grosso A-Dur op. 6 Nr. 11 HWV 329
Arcangelo Corelli: Concerto Grosso op. 6 Nr. 3 für zwei Violinen, Violoncello, Streicher und Basso Continuo
Alessandro Scarlatti: Cantata „Ombre tacite e sole“ für Altstimme, Streicher und Basso Continuo
Die Reihe „Barock ImPuls“ der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach ist bekannt für ihre außergewöhnlichen Konzertaufführungen auf dem Gebiet der Alten Musik und der historisch informierten Aufführungspraxis. Als prominenter Gast konnte die renommierte Violinistin Midori Seiler gewonnen werden. Sie gilt als eine der führenden und maßstabsetzenden Geigenvirtuosinnen der Gegenwart und widmet sich mit leidenschaftlicher Hingabe der Alten Musik und jener des Barocks.
Den Höhepunkt dieses Programms bildet die szenische Aufführung der Kantate „Ombre tacite e sole“ für Altstimme, Streicher und Basso Continuo aus dem Jahre 1716 – aus der Feder Alessandro Scarlattis zählt sie zu den eindrucksvollsten Werken des Komponisten und kann als wahre Rarität des Spätbarocks bezeichnet werden.
Den Gesangspart übernimmt der weltweit gefeierte Countertenor Terry Wey, der in ein üppig barockes Kostüm mit authentischem Kopfschmuck gekleidet sein und das sängerische Gesamtkunstwerk durch feinste barocke Gestik und Körpersprache ergänzen wird. Für die szenische Einstudierung konnte die Belgierin Sigrid T‘Hooft engagiert werden, die als weltweit anerkannte Spezialistin für barocke Gestiken und Choreografien gefeiert wird. Aufführungsorte sind das geschichtsträchtige Ekhof-Theater im Gothaer Schloss Friedenstein und der Palas auf der Eisenacher Wartburg.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Donnerstag
05.06.
19:30 Uhr
Alle Konzerte, Konzertreihe A, Liszt-Biennale