Stellvertretendes Solocello (1) – Fest
Die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach ist eines der renommiertesten Konzertorchester des Landes. Neben den eigenen Konzertreihen in Gotha gehören regelmäßige Gastspiele in der gesamten Bundesrepublik und im Ausland, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen sowie CD-Produktionen zum Aufgabengebiet des Klangkörpers. Das Repertoire reicht von der sinfonischen bis zur unterhaltenden Literatur. Hohen Stellenwert genießen die Aktivitäten des Orchesters im Jugendbereich.
Wir suchen zum 01.09.2025:
Stellvertretendes Solocello (1) – Fest
100% Stelle
Benötigte Unterlagen:
Diplom / Ausbildungszeugnis, Lebenslauf, Foto,
Das Probespiel findet am 13. Mai 2025 in Gotha Uhr im Probenraum der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach Schöne Aussicht 5, 99867 Gotha – gegenüber Hotel „Der Lindenhof statt.
Die Vergütung erfolgt nach TVK, Vergütungsgruppe B (Haustarifvertrag).
Ein Vorspiel ist nur nach entsprechender Einladung möglich.
Weitere Informationen zum Orchester finden Sie unter: www.thphil.de
Fahrt- und Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Bewerbungen bitte ausschließlich über www.muvac.com (ab Freischaltung)
Ein Vorspiel ist nur nach entsprechender Einladung möglich.
1. Runde:
Haydn: Konzert D-Dur, Hob. VII b:2, 1. und 2. Satz mit Kadenz
2. Runde:
ein romantisches Konzert nach Wahl
Orchesterstellen:
(aus dem Orchesterstellenheft vom Schott-Verlag)
Tutti:
• Beethoven: 5. Sinfonie, 2. Satz (S. 8)
• Brahms: 3. Sinfonie, 3. Satz Anfang bis Takt 40, unter folgendem link zu finden: https://s9.imslp.org/files/imglnks/usimg/f/fc/IMSLP377239-PMLP01698-Brahms_3_Symph_Cello_expts_Mandozzi.pdf
Mendelssohn: Sommernachtstraum, Scherzo, unter folgendem Link zu finden: https://s9.imslp.org/files/imglnks/usimg/d/d1/IMSLP378038-PMLP18079-Mendelssohn_Sommernachtstraum_Cello_expts_Mandozzi.pdf
• Smetana: Ouvertüre „Die verkaufte Braut“ (S. 20–22)
• Strauss: Don Juan (S. 23/24)
• Tschaikowsky: 6. Sinfonie, 2. Satz (S. 30)
• Verdi: Requiem, Offertorium (S. 35)
Solo:
• Brahms: 2. Klavierkonzert, 3. Satz (S. 45)
• Mozart: „Don Giovanni“, 1. Akt – Nr. 12 (S. 48–50)
• Puccini: „Tosca“, 3. Akt (S. 51/52)
• Rossini: Ouvertüre „Wilhelm Tell“ (S. 53)
• Suppé: Ouvertüre „Dichter und Bauer“ (S. 56)
• Verdi: „Rigoletto“, 2. Akt – Nr. 9 (S. 59)