FASCHINGSSKONZERT – VON HEXEN, ELFEN, MAGIERN UND ANDEREN WESEN

DIRIGENT/MODERATOR | Russell Harris

Dass klassische Musik nicht ernst, steif und trocken ist, sondern auch sehr humorvoll, hintersinnig und unterhaltsam sein kann, zeigt die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach in ihrem traditionellen Faschings- bzw. Rosenmontagskonzert.

Zwischen Mythos, Magie und Musik
Seit jeher hat das Geheimnisvolle, das Unerklärliche, Komponisten zu außergewöhnlichen Klangwelten inspiriert. Die Welt der Sagen und Mythen, bevölkert von Hexen, Elfen, Magiern und Geistern, öffnet der in der (Film-)Musik ein Reich, in dem Fantasie und Wirklichkeit ineinander übergehen.
Dieses Konzert widmet sich jenen Werken, in denen das Übersinnliche und Verwunschene Gestalt annimmt – nicht als bloße Illustration, sondern als Spiegel menschlicher Sehnsüchte und Ängste. Die Musik wird somit zum Medium, wodurch Unsichtbares hörbar und Ungreifbares erlebbar wird.
So entführt Edvard Grieg in seiner „Peer-Gynt“-Suite in die nordische Sagenwelt, wo Trolle, Elfen und Naturgeister die Grenzen zwischen Traum und Realität verwischen.
Was wäre der Film ohne die zughörige Filmmusik? Die zweite Hälfte des Konzerts führt in die Klangwelten der Filmmusik, die – ganz im Geist der Romantik – neue Formen des musikalischen Erzählens geschaffen hat. Howard Shore entwarf mit seiner Musik zu „Der Herr der Ringe“ ein gewaltiges sinfonisches Epos über Gut und Böse, über Mut, Macht und Mythos. John Williams schuf mit „Harry Potter“ eine eigene Klangwelt und definierte den klanglichen Charakter von Hexen, Zauberer und magischen Wesen komplett neu – nämlich mit funkelnder Orchestrierung, raffinierter Harmonik und einem untrüglichen Sinn für musikalische Figurenzeichnung.

Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames, kurzweiliges und vor allem unbeschwert humoristisches Konzertprogramm, das Sie mit einem klanglichen Augenzwinkern überraschen wird!

Mit Werken von Howard Shore, John Williams und Edvard Grieg

– Änderungen vorbehalten. –

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

Feb. 12 2026

Uhrzeit

19:30

Labels

Gastdirigent

Standort

Kulturhaus Gotha
Ekhofplatz 3
Webseite
https://www.kulturhaus-gotha.de
Telefon
03621 - 510 426

Veranstalter

ThPhil GTH-EA
Nach oben