TSCHAIKOWSKI & RACHMANINOW – Schicksal und Leidenschaft

DIRIGENT | Alessandro Crudele
KLAVIER | Bernd Glemser

Besonders in der Musik russischer Komponisten offenbart sich eine Tiefe, die zwischen tragischer Schicksalsergebenheit und leidenschaftlichem Aufbegehren oszilliert. Tschaikowskis „Romeo und Julia“-Fantasie lässt die uralte Geschichte der verbotenen Liebe in leuchtenden, expressiven Klangfarben aufleben. Zwischen den zarten Melodien und dramatischen Steigerungen entfalten sich Momente ungestümer Leidenschaft – Sinnbilder jugendlicher Hingabe, die sich verzweifelt gegen die dunklen Vorzeichen der Katastrophe stemmen. Auch Rachmaninows Schicksal erscheint wie ein Spiegel dieser existenziellen Spannung: Bekannt für seine Schwermut, wurde er von massiven Selbstzweifeln geplagt; er musste sich einer Hypnose-Therapie unterziehen, bis er mit der Komposition seines 2. Klavierkonzerts beginnen konnte. Auch Tschaikowskis 5. Sinfonie offenbart sich als ein Monument des existenziellen Ringens: Das wiederkehrende „Schicksalsmotiv“ durchzieht alle Sätze mit einer bedrückenden Unvermeidlichkeit – eine akustische Verkörperung von Melancholie, Depression und existenzieller Not. Und doch drängt sich der triumphale Schluss auf, der mit strahlender Wucht alles bisherige Dunkel zu überwinden scheint. Ist er Ausdruck eines endgültigen Sieges oder vielmehr der verzweifelte Versuch, dem eigenen Untergang zu trotzen? Diese Musik ist und bleibt ambivalent, vermag es aber, den Hörer in einen Sog von herzergreifender Verzweiflung und galoppierender Leidenschaft zu ziehen.

PJOTR I. TSCHAIKOWSKI | „Romeo und Julia“ – Fantasie-Ouvertüre nach Shakespeare
SERGEI RACHMANINOW | Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll op. 18
PJOTR I. TSCHAIKOWSKI | Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64

– Änderungen vorbehalten. –

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

März 13 2026

Uhrzeit

19:30

Labels

Gastdirigent

Standort

Landestheater Eisenach
Theaterpl. 4-7, 99817 Eisenach
Webseite
https://www.landestheater-eisenach.de/start/index.html
Telefon
3691 2560

Kategorie

Veranstalter

ThPhil GTH-EA
Nach oben