Harmonien der Welt

2022-10-19T12:10:20+02:00

Der Komponist Paul Hindemith hinterließ der Nachwelt mit seiner Symphonie „Die Harmonie der Welt“ ein musikphilosophisches Monumentalstück, das als ein sog. „Bekenntniswerk“ in die jüngere, moderne Musikgeschichte einging. Sie entstand | mehr erfahren

Harmonien der Welt2022-10-19T12:10:20+02:00

Das liebliche Ungeheuer

2022-09-28T13:41:56+02:00

Mit nostalgischen und zugleich ehrerbietenden Worten betrauerte Johannes Brahms den Verlust Louis Spohrs, der ein Bindeglied zwischen der klassischen und romantischen Musikepoche darstellte: „Spohr ist tot! Wohl der Letzte, der | mehr erfahren

Das liebliche Ungeheuer2022-09-28T13:41:56+02:00

Das liebliche Ungeheuer

2022-09-28T13:41:10+02:00

Mit nostalgischen und zugleich ehrerbietenden Worten betrauerte Johannes Brahms den Verlust Louis Spohrs, der ein Bindeglied zwischen der klassischen und romantischen Musikepoche darstellte: „Spohr ist tot! Wohl der Letzte, der | mehr erfahren

Das liebliche Ungeheuer2022-09-28T13:41:10+02:00

Eröffnungskonzert zum 20. Barockfest

2022-08-26T13:28:43+02:00

Die Stiftung Schloss Friedenstein veranstaltet jedes Jahr im Spätsommer das größte Barockfest Mitteldeutschlands. Am letzten August-Wochenende wird sich Schloss Friedenstein bereits zum 20. Mal in die farbenprächtige Residenz Herzog Friedrichs | mehr erfahren

Eröffnungskonzert zum 20. Barockfest2022-08-26T13:28:43+02:00

Rockoratorium „Emmaus“

2022-06-30T15:15:51+02:00

Veranstalter: Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Gotha Das Rockoratorium von Thomas Gabriel und Eugen Eckert beruht auf der biblischen Erzählung vom Gang zweier Jünger nach Emmaus (Lukas 24,13-35). Es wurde 2002 geschrieben, besteht | mehr erfahren

Rockoratorium „Emmaus“2022-06-30T15:15:51+02:00
Nach oben